Bergbaugroßprojekte initiieren oder unterstützen
Große Minenprojekte führen oft zur Vertreibung der Menschen die im Abbaugebiet leben. Gleichzeitig ist der ökologische Schaden immens: Oberflächennaher Abbau führt zu riesigen Narben in der Landschaft. Unterirdischer Abbau erfordert in der Regel ein künstliches Absenken des Grundwasserspiegels. Bei beiden Arten Bergbauprodukte zu fördern, fallen riesige Mengen von Abraum an, welche oftmals Schwermetalle enthalten die bei Kontakt mit dem Sauerstoff der Umgebungsluft oxidieren und damit mobil und bioverfügbar werden. Gleichzeitig enthält der Abraum und bei oberflächennahem Abbau die verbleibende Erdschicht keinerlei Humus. Zurück bleiben dementsprechend auf lange Zeit unfruchtbare Böden, die nur sehr langsam von der Natur zurückerobert werden.
29. November, 2017 | #
Alle Atomkraftwerke werden massiv gefördert. Der Abbau ist teurer als der Aufbau. Die kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Glanzzeiten...