März 2019: Verpackungsfreier Essens-Lieferdienst, volle Energie-Autarkie und viel erneuerbare Energien

Neues Jahr, neue Dynamik im Markt der ethisch-ökologischen Geldanlagen. Auffällig ist, dass sich mehrere Solar-Aktien seit Jahresbeginn sehr positiv entwickelt haben. Anschub dafür hat eine Ankündigung der chinesischen Regierung gegeben, die den Bau ungeförderten Solaranlagen forcieren will. Im Bereich der erneuerbaren Energien gibt es mehrere Anlage-Neuheiten: Mit dabei eine Megawatt Photovoltaikanlage mit Netzanbindung in Ägypten auf bettervest.com, zwei Börsengänge von Enertrag-Anleihen und ein geschlossener Investment-Fonds von Ökorenta, den wir in diesem Artikel genauer beleuchten.
Aus Sicht der Nachhaltigkeit fallen direkte Beteiligungen wie Crowdinvestments besonders auf, was schlicht daran liegt, dass dort direkt in eine einzelne Idee investiert wird und man deren Entwicklung leichter nachvollziehen kann. Selbstverständlich gibt es auch Fonds von hoher Nachhaltigkeits-Qualität. Diese vermuten wir jedoch bei den ETF-Fonds-Neuheiten nicht. Aktuelle Testberichte gibt es zu diesen noch nicht.
Folgende Produktneuheiten finden wir aus Sicht der Nachhaltigkeit besonders spannend:
Der erste verpackungsfreie Lieferdienst für Veganer
"vanilla bean" heißt er, der weltweit erste verpackungsfreie Restaurant-Lieferdienst. Das Start-up startet in Berlin ab dem dritten Quartal, will weltweit expandieren und liefert überwiegend vegane Mahlzeiten in einer wiederverwendbaren Box per Fahrradkurier aus. Das Müllproblem ist so wesentlich, dass wir vanilla bean spannend finden, obwohl sie nicht auf Bio-Ernährung setzen. Zwar entfallen ökologische Probleme aus der Fleischwirtschaft, aber die aus dem konventionellen Pflanzenbau bleiben unverändert schädlich.
Das Start-up befindet sich in einer Frühphase. Bei dem Nachrang-Darlehen besteht das Risiko des Totalverlustes. Die früheste Rückzahlung samt der Verzinsung erfolgt in 8 Jahren. Wenn das Start-up Gewinne erwirtschaftet oder verkauft werden sollte, würden Bonuszinsen ausgezahlt werden.
Anbieter | Form | Anlagesumme | Laufzeit | Verzinsung | Plattform |
Grünzeug GmbH | Nachrang Darlehen | ab 250 € - 10.000 € | unbefristet, Mindestlaufzeit bis 31.12.2026 | 1 % p.A., endfällig | companisto.com |
Weiter geht es mit 100 Prozent erneuerbaren Energien:
Volle Energie-Autarkie für Gebäude durch Speicher "Picea" von HPS
Langzeitspeicher sind eine der größten Herausforderungen der Energiewende. Deshalb finden wir das Start-up HPS spannend. Mit ihrem Produkt Picea, einem saisonalen Energiespeicher und Energie-Management-System, hatte das Start-up HPS Home Power Solutions den WIWIN-AWARD und damit ein garantiertes Investment von 500.000 Euro gewonnen. Nun bietet WIWIN ein Crowdinvesting in Form eines nachrangig ausgestatteten Genussscheins an. Das Interessante an der Anlageform "Genussschein" gegenüber einer festverzinslichen Geldanlage ist, dass man an den Chancen in vollem Umfang beteiligt wird. Dies ist bei Start-ups ein wichtiger Aspekt, da Investitionen in diese in der Regel riskanter sind. HPS plant eine Kapitalerhöhung um insgesamt 10 Mio. Euro, wofür über Crowd-Investoren hinaus auch klassische Venture Capitalists angesprochen werden. Es besteht das Risiko des Totalverlustes. Eine Nachschusspflicht gibt es nicht.
Mit dieser Investition können Anleger auf die Annahme setzen, dass HPS durchstartet und sich der Unternehmenswert deutlich steigert. Die Rendite soll sich aus den Erlösen ergeben, die durch einen Verkauf der HPS-Geschäftsanteile durch die Beteiligungsgesellschaft zu einem höheren als dem Einstandskurs ergeben würden. Der Verkaufswert der Geschäftsanteile und der Verkaufszeitpunkt können im Vorhinein nicht festgelegt sein, denn sie hängen maßgeblich von der Geschwindigkeit und der Qualität der Geschäftsentwicklung des Startups HPS ab. Auch eine Beteiligung an regelmäßigen Gewinnausschüttung von HPS, von der Beteiligungsgesellschaft an die Anleger weitergereicht, sind ebenfalls möglich – jedoch eher unwahrscheinlich, da das Startup Gewinne vermutlich reinvestieren würde. Mit dem erhobenen Agio werden Strukturierungs- und Verwaltungskosten der Beteiligungsgesellschaft gedeckt. Die Beteiligungsgesellschaft wird alle Netto-Erlöse aus dem Halten und der Veräußerung der HPS-Geschäftsanteile solange an die Anleger ausschütten, bis diese ihren Investitions-Einsatz verdoppelt haben. Erst danach erhebt die Beteiligungsgesellschaft eine Performance Fee von 20%.
HPS möchte das eingeworbene Kapital insbesondere in die Produktion und den Vertrieb des Energiespeichers Picea investieren. HPS bringt die Sonnenenergie vom Sommer in den Winter, indem Solarstrom in Form von Wasserstoff gespeichert wird. Im Winter wird der Wasserstoff in einer Brennstoffzelle in Strom und Wärme umgewandelt. So können Häuser komplett autark versorgt werden.
Anbieter | Produkt | Form | Anlagesumme | Laufzeit | Verzinsung | Plattform |
Wi Venture HPS Beteiligungs GmbH & Co. KG | Energiespeicher "Picea" | Genussschein | Ab 500 Euro (zzgl. 5% Agio) | endfällig | erfolgsabhängig | wiwin.de |
In den Ausbau erneuerbarer Energien investieren
Die 1999 gegründete Ökorenta aus Aurich ist eines der Pionier-Unternehmen der Energiewende. Mit dem neu aufgelegten geschlossenen Fonds "ÖKORENTA Erneuerbare Energien 10" soll überwiegend in Windenergie-Anlagen, aber auch viel in Solarenergie investiert werden. Das Hamburger Analysehaus G.U.B. Analyse bewertet den geschlossenen Fonds mit dem Urteil „sehr gut" (A+). Bei der unternehmerischen Beteiligung besteht das Risiko eines Totalverlustes.
Anbieter | Produkt | Form | Anlagesumme | Laufzeit | Rendite-Prognose | Plattform |
ÖKORENTA erneuerbare Energien 10 geschlossene Investment GmbH & Co. KG , Aurich | ÖKORENTA erneuerbare Energien 10 | geschlossener Fonds | Ab
10.000 € Agio: bis zu 5 % |
Laufzeit: bis zum 31.12.2029 | 5 % p.A. | oekorenta.de |
Haben wir ein neues ethisch-ökologisches Anlageprodukt übersehen?
Für unsere Produktnews picken wir uns regelmäßig neue nachhaltige Anlageprodukte heraus und stellen diese hier vor. Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit immer auf Anlagemöglichkeiten mit höherer Nachhaltigkeits-Qualität.
Schicken Sie uns gerne Empfehlungen, Erfahrungen und Eindrücke. Wenn Sie selbst Anbieter sind, freuen wir uns über Ihre Unternehmensmeldungen.
Geschrieben von Kilian Rüfer
Kilian Rüfer setzt sich dafür ein, dass Finanzhebel von destruktiv auf konstruktiv gestellt werden. Der gelernte Mediengestalter und Ingenieur für erneuerbare Energien ist Energieblogger und betreibt die Kommunikationsagentur SUSTAINMENT.