Blog | YouTube | | |
  • Home
  • Investieren
  • Dezember 2018: Smartphone-Girokonto und LED-Beleuchtung für Privatanleger

Dezember 2018: Smartphone-Girokonto und LED-Beleuchtung für Privatanleger

Die Gründer der Tomorrow Bank | Foto von VIERTEL/VOR Magazin, Marcus Werner
Die Gründer der Tomorrow Bank | Foto von VIERTEL/VOR Magazin, Marcus Werner

Kurz vor Weihnachten ist es im Markt der ethisch-ökologischen Geldanlagen noch einmal turbulent geworden. Teilweise war der Ansturm auf Anlageprodukte so hoch, dass die Angebote rasch vergriffen waren: Die Möglichkeit, in das Solar-Dachziegel-Start-up "Autarq" über die GLS-Crowd zu investieren, war bereits nach sechs Stunden abgeschlossen – 125 Millionen Euro Kapital wurden investiert. Die "Stufenzinsanleihe XI" von Energiekontor war nach nur sechs Wochen vergriffen. Mit den neuen neun Millionen Euro entwickelt das Bremer Unternehmen Wind- und Solarenergie-Projekte. Und der Solar-Auto-Hersteller Sono Motors hatte über WIWIN bereits nach einer Woche fünf Millionen Euro eingeworben. Insgesamt werden Genussscheine für maximal acht Millionen Euro ausgegeben.

Dennoch haben wir auch für diese Ausgabe Produktneuheiten gefunden, die wir aus Sicht der Nachhaltigkeit spannend finden.


Beginnen wir mit einer neuen Bank:

"Tomorrow" – eine neue nachhaltige Bank

Seit Mitte November gibt es eine neue nachhaltige Bank, sie nennt sich "Tomorrow" und will nicht nur durch ihre nachhaltige Ausrichtung eine Bank von morgen sein. Das Hamburger Start-up setzt auf volle Digitalisierung: Das Girokonto gibt es ausschließlich als Smartphone-App. Auf dem Handy kann man über ein "Impact Board" sehen, wie viel Geld in welche ökologischen und sozialen Unternehmen fließt und wer dahintersteht.

Interessierte können sich aktuell in eine Warteliste eintragen. Täglich werden mehrere hundert Kunden*innen aufgenommen. Das Basis-Konto ist zunächst einmal kostenlos. Zu dem Konto gibt es eine Mastercard, mit der monatlich drei Abhebungen kostenlos sind. Bei einer künftigen Premiumversion soll es eine monatliche Grundgebühr geben, wie man es auch von den anderen nachhaltigen Banken kennt. Die Banklizenz wird über das Berliner Fintech-Unternehmen "solarisBank" abgedeckt. Der aktuelle Kriterienkatalog der Tomorrow Bank enthält solide Ausschlusskriterien. www.tomorrow.one


Erfolg in der Energiewende benötigt eine erneuerbare Vollversorgung und das Ausschöpfen aller Energieeffizienz-Potenziale. Dafür gilt LED-Beleuchtung als eine einfach zu erntende "niedrig hängende Frucht":

Vermietung von LED-Beleuchtung an Unternehmen

Die Deutsche Lichtmiete AG hat ihre zweite Unternehmensanleihe aufgelegt. Das 2012 gegründete Oldenburger Unternehmen vermietet LED-Beleuchtung an mittelständische und große Unternehmen. Das Emissionsvolumen der Anleihe beträgt 30 Millionen Euro. Die Zeichnungsfrist endet am 14. November 2019. Es besteht das Risiko des Totalverlustes.

Das Unternehmen wächst und will zu Jahresbeginn 2019 seine Produktionskapazitäten verdreifachen. Investiert werden soll in die eigene Produktion von LED-Produkten. Laut Unternehmensangaben reduzieren sich der Stromverbrauch und die CO2-Emissionen je nach Projekt um bis zu 70 Prozent.
Weitere Informationen finden Sie unter 2023.lichtmiete-anleihe.de/ .

Anbieter Produkt Form Anlagesumme Laufzeit Verzinsung
Deutsche Lichtmiete AG Energie Effizienz Anleihe 2023 Anleihe ab 3.000 € 1.12.2018 - 30.11.2023 5,75 % p.a.

Haben wir ein neues ethisch-ökologisches Anlageprodukt übersehen?

Für unsere Produktnews picken wir uns regelmäßig neue nachhaltige Anlageprodukte heraus und stellen diese hier vor. Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit immer auf Anlagemöglichkeiten mit höherer Nachhaltigkeits-Qualität.

Schicken Sie uns gerne Empfehlungen, Erfahrungen und Eindrücke. Wenn Sie selbst Anbieter sind, freuen wir uns über Ihre Unternehmensmeldungen.

Zugehörige Artikel

Kilian Rüfer

Geschrieben von Kilian Rüfer

Kilian Rüfer setzt sich dafür ein, dass Finanzhebel von destruktiv auf konstruktiv gestellt werden. Der gelernte Mediengestalter und Ingenieur für erneuerbare Energien ist Energieblogger und betreibt die Kommunikationsagentur SUSTAINMENT.