Hochfrequenzhandel
Bei dieser Börsenaktivität werden die Wertpapiere mittels Hochleistungsrechnern ohne Einwirken von Menschen innerhalb von Sekunden bis Mikrosekunden nach den zuvor programmierten Algorithmen abgewickelt. Diese Form des Handels zeichnet sich nicht nur durch kurze Haltefristen der Wertpapiere und potenziell hohen Umsatz aus, sondern auch durch zahlreiche negative Auswirkungen. Hochfrequenzhandel kann beispielsweise die Nachfrage für eine Aktie vortäuschen. Auch ist Hochfrequenzhandel anfällig für diverse illegale Insidergeschäfte, wie Frontrunning, bei dem etwa Börsenhändler von dem Wissen über die Handelsstrategie ihrer Mandanten profitieren. Grundsätzlich agieren Hochfrequenzhändler häufig mit aggressiven Strategien auf Kosten ihrer Marktteilnehmer. Aufgrund dessen, werden Unternehmen, welche Hochfrequenzhandel betreiben von nachhaltigen Investitionen ausgeschlossen.
29. November, 2017 | #
Alle Atomkraftwerke werden massiv gefördert. Der Abbau ist teurer als der Aufbau. Die kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Glanzzeiten...