Blog | YouTube | | |

Was sagen Siegel aus?

In Deutschland findest Du drei Siegel für ethisch-ökologische Geldanlagen: Das FNG-Siegel, das ECOreporter-Siegel und das Österreichische Umweltzeichen. Wir verschaffen Dir hier einen schnellen Überblick, für was sie vergeben werden und mit welchen Methoden bewertet wird. Einen einheitlichen, rechtlich definierten Standard gibt es noch nicht.

Wenn Du Dir Anlagemöglichkeiten anschaust, wirst Du nicht immer ein Siegel finden. Im Jahr 2019 sind etwa 450 nachhaltige Fonds für den Deutschen Markt zugelassen. Davon haben sich im selben Jahr 65 mit dem FNG-Siegel zertifizieren lassen. 16 Fonds tragen das Österreichische Umweltzeichen. Eine Zertifizierung ist freiwillig. Zu manchen Anlageformen gibt es gar keine Siegel.


Vergleiche Siegel-Kriterien mit unserer Check-Matrix.

▶▶ Check-Matrix laden und ausfüllen (PDF)

Mit der Check-Matrix kannst Du zu Berater*innen und Anbieter*innen gehen und die Nachhaltigkeit ansprechen. So findest Du heraus, ob Deine persönlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt werden. Dafür haben wir die Mindestkriterien der unterschiedlichen Siegel miteinander verglichen.

Siegel für ethisch-ökologische Geldanlagen im Vergleich



FNG-Siegel ECOreporter-Siegel Österreichisches Umweltzeichen
Was wird ausgezeichnet? Fonds diverse Finanzprodukte,
institutionelle Investoren
und Banken
Fonds

Themenfonds

Immobilien-Fonds

Stärken alle Kriterien vergleichbar sichtbar in FNG-Nachhaltigkeitsprofil zeichnet nur Anbieter aus, deren Kerngeschäft auch nachhaltig ist

prüft, ob Anbieter ihre eigenen Kriterien auch einhalten

wird von einer staatlichen Stelle herausgegeben
durch unabhängiges Gutachten geprüft
Von wem? Gesellschaft für Qualitätssicherung

Nachhaltiger Geldanlagen mbH (GNG mbH)

ECOreporter GmbH Republik Österreich (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus)
Seit wann? 2015 2010 2004

FNG-Siegel

Symbolbild FNG-Siegel
Symbolbild FNG-Siegel

Alle mit FNG-Siegel ausgezeichneten Fonds müssen Mindestkriterien einhalten und einem Transparenz Kodex entsprechen. Die Mindestkriterien im Vergleich findest Du in unserer Check-Matrix.

Darüber hinaus können Angebote in einem Stufenmodell bis zu drei Sterne erhalten. In diese Stufenwertung fließen ein:

  • institutionelle Glaubwürdigkeit (10 %); wie setzt der Fondsanbieter Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb um?
  • Produktstandards (20 %); wie gut sind Research und Reporting?
  • Impact (35 %); über die Mindestkriterien hinausgehende Kriterien
  • Dialogprozesse (25%); Einfluss-Versuche von Aktionären auf Aktiengesellschaften und Politik
  • ESG KPIs (10 %); lassen sich an nachhaltigen Leistungskennzahlen messen

Was wir besonders gut finden ist, dass es zu allen zertifizierten Fonds übersichtlich gestaltete FNG-Nachhaltigkeitsprofile gibt. Darin findest Du dann auch Informationen zu weiterführenden Kriterien des Fonds. Das ist auch nötig, wenn Deine persönlichen Anforderungen über die Mindestkriterien hinausgehen.

Verfahrensbedingungen und Details zu Kriterien (Stand 2019).

Die 2019 ausgezeichneten Fonds findest Du hier.

Weitere Informationen gibt es auf www.fng-siegel.org.


ECOreporter-Siegel

Beispiel ECOreporter-Siegel
Symbolbild ECOreporter-Siegel

Alle mit dem ECOreporter-Siegel ausgezeichneten Finanzprodukte, institutionelle Investoren und Banken müssen jeweils die Mindestkriterien in ihrer Kategorie erfüllen. Die Mindestkriterien im Vergleich findest Du in unserer Check-Matrix.

Darüber hinausgehend werden alle weiteren Kriterien und Versprechen der Anbieter erfasst und geprüft, ob diese wirklich eingehalten werden. Dafür werden vor Ort beim Anbieter Unterlagen eingesehen und Interviews geführt. Mit diesem offenen Ansatz will man der Vielfalt unterschiedlicher Nachhaltigkeits-Ansätze gerecht werden. Für Anleger*innen bedeutet dies aber auch, dass man sich über zusätzliche Kriterien beim Anbieter selbst informieren muss. Dafür hat man eine Gewähr, dass diese auch eingehalten werden.

Was wir besonders gut finden ist, dass das ECOreporter-Siegel nur dann vergeben wird, wenn das Kerngeschäft des Anbieters nachhaltig ist.

Die von ECOreporter Ausgezeichneten findest Du hier.

Weitere Informationen gibt es auf www.ecoreporter.de


Österreichisches Umweltzeichen

Österreichisches Umweltzeichen
Symbolbild Österreichisches Umweltzeichen

Alle mit dem Österreichisches Umweltzeichen ausgezeichneten Fonds müssen Mindestkriterien in Bezug auf Ausschluss- und Auswahlkriterien, Transparenz und die Qualität des Nachhaltigkeitsresearchs erfüllen. Die Mindestkriterien im Vergleich findest Du in unserer Check-Matrix. Damit ein Fonds mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet werden kann, muss er einen gewissen Mindestgrad bei der Auswahl seiner Investments erfüllen. Die Kriterien werden alle vier Jahre durch einen Multi-Stakeholder-Prozess, also unter Einbezug von Akteuren aus dem Finanzsektor, der Umweltbranche, der Zivilgesellschaft und der öffentlichen Verwaltung weiterentwickelt.

Wir finden es toll, dass in Österreich eine staatliche Stelle ein Siegel bereitstellt.

Die Richtlinie samt den Kriterien im Detail findest Du hier (Stand 2016).

Weitere Informationen gibt es auf www.umweltzeichen.at. Dort findest Du auch die ausgezeichneten Fonds.