Es gibt spannende Elektroauto-Entwicklungen aus Deutschland, Europa und China – doch die Medien werden von Tesla dominiert. Wie kommt das?
Wichtiger als Marketing-Strategien und technische Kennzahlen ist für Teslas Mediendarstellung wohl der Gründer Elon Musk. Gegen diesen Technologie-Propheten und seine vollmundigen Versprechungen wirkt selbst ein Steve Jobs wie ein schüchterner Junge.
am Dienstag, 15 Mai 2018.
in Mobilität, nachhaltig
Längst ist die Energiewende kein deutsches Vorzeigeprojekt mehr. Auch wenn ihm die Namensgebung zu verdanken ist. Inzwischen findet Energiewende überall auf der Welt statt und schlagen Länder individuelle Wege ein. Sie entwickeln ihre eigenen Transformationspfade, um ihre Energiesysteme auf erneuerbar umzustellen. Das geschieht immer auch ein Stück weit in Abhängigkeit von ihrem bereits vorhandenen Energiesystem. Das dahinterstehende Ziel ist überall jedoch gleich: Weg von fossil, hin zu erneuerbar!
am Donnerstag, 26 April 2018.
in Erneuerbare Energien
am Freitag, 20 April 2018.
in nachhaltig
“Raus aus der Kohle!” Diese Forderung der Divestment-Engagierten klingt zunächst klar und eindeutig. Angesichts des Klima-Abkommens von Paris könnte der Eindruck entstehen, dass die Zeichen der Zeit auf ihrer Seite sind. Um das 2°C-Ziel zu erreichen, darf nur noch eine bestimmte Menge von Treibhausgasen freigesetzt werden,und diese Menge wird aktuell rasant aufgebraucht. Was zu tun bleibt, wäre also, die fossilen Rohstoffe überhaupt nicht mehr zutage zu fördern. Aber trotz deren baldigem umwelt- und energiepolitischen Aus wird weiterhin unbeirrt in fossile Energieträger investiert - wodurch die so genannte Kohlenstoffblase entstand.
am Samstag, 14 April 2018.
in investieren
am Mittwoch, 04 April 2018.
in Erneuerbare Energien, investieren
Eine gemeinsame Pressemitteilung vom Umweltbundesamt und Umweltministerium (BMUB) will unter dem Titel "Klimabilanz 2017: Emissionen gehen leicht zurück" ein Aufatmen verursachen. Schaut man auf die Werte der letzten Jahre, so dümpeln diese jedoch eher um geringfügige Abweichungen oberhalb von 900 Mio. Tonnen freigesetzter Treibhausgase herum.
am Dienstag, 27 März 2018.
in nachhaltig, investieren
Heute geht ein Klimafolgen-Report der Weltbank durch die Medien. Er stellt fest, dass bis 2050 über 143 Millionen Menschen die Flucht vor Klimafolgen ergreifen werden. Die Autor*Innen prognostizieren nur Bewegungen, die innerhalb der Ländergrenzen der Flüchtigen bleiben.
am Dienstag, 20 März 2018.
in nachhaltig